Agile Organisation

#47 Von Agilität zu kollegialer Führung: Die Transformationsreise der Seibert Group mit Joachim Seibert & Alina Hamm

Seibert Media (neu Seibert Group GmbH) hat sich 2020 auf die Reise von einem agilen Unternehmen zu einem kollegial geführten Unternehmen gemacht. Während viele Organisationen sehr klare übergeordnete Strukturen besitzen, war dies bei Seibert Media genau das Gegenteil. Und so hat Seibert Media mit externer Begleitung durch Ralf Janssen Stück für Stück Grundlagen geschaffen, wer,…

Read More

#46 Kollegiale Führung im Sozialunternehmen: Wie der Bathildisheim e.V. Selbstorganisation und Teilhabe verbindet mit Dr. Christian Geyer

Der Auftrag in der Eingliederungshilfe lautet: Selbstbestimmte Teilhabe zu fördern, zu begleiten, zu unterstützen. Teilhabe statt Fürsorge, Personen- statt Einrichtungszentrierung, Selbst- statt Fremdbestimmung. Diese Werte teilt der Bathildisheim e.V. (Bad Arolsen in Nordhessen) sowohl fachlich als auch aus dem christlichen Glauben heraus. Das diakonische Sozialunternehmen nahm 1912 seine Arbeit auf und beschäftigt sich seit einigen…

Read More

#42 Von Anfang an anders: Wie it-agile mit partizipativer Führung und Eigenverantwortung erfolgreich wurde mit Ilja Preuß

Wie organisiert man ein Unternehmen, wenn man von Anfang an anders arbeiten will? Genau diese Frage stellten sich drei Kollegen. Herausgekommen ist die it-agile GmbH. In dieser Folge gehe ich mit Ilja zurück an den Anfang von it-agile und schaue gemeinsam auf den Weg, den sie zu einer partizipativen Organisationsstruktur gewählt haben, in der Eigenverantwortung…

Read More

#41 Die kollegiale Kreisorganisation der Arineo in der Praxis – Teil 3 der Podcast-Trilogie mit Ralf Mackowiak & Till Benecke

Die Arineo GmbH wurde mit der Vision gegründet, eine Firma zu schaffen, in der anders gearbeitet wird. Doch der Weg zur kollegialen Führung war keineswegs von Anfang an klar – er entwickelte sich mit der Zeit und aus den Erfahrungen des Unternehmens. Anders als viele Unternehmen, die zunächst ihre bestehenden Strukturen transformieren, hatte Arineo die…

Read More

Von der Hierarchie zur kollegialen Führung: Wie die Heime Kriens die Pflegewelt transformieren mit Zoran Nacev

Im Pflegeumfeld wird oft noch klassisch-hierarchisch geführt. Zoran Nacev und die Mitarbeitenden der Heime Kriens haben sich deshalb gefragt, wie eine moderne und partizipative Führung aussehen kann. Sie zeigen, wie sie die Arbeitswelt im Pflegebereich transformieren und dabei Menschlichkeit und individuelle Freiheit in den Mittelpunkt stellen. Ein Muss für alle, die sich für moderne Organisationsentwicklung…

Read More

ROBERT VOGT, smartive AG

Wie viele Unternehmen arbeitet smartive «agil». Dennoch ist ihre Firmenkultur ein «bizli» anders, denn sie ist stark geprägt von Unternehmertum, Selbstbestimmung und Individualität. Im Podcast spricht Robert Vogt aus der Sichtweise eines «Digital Strategist». Das ist seine formale Funktion bei smartive. Da das Unternehmen rollenbasiert arbeitet, hat er auch mehrere Rollen inne, z.B. Sales, Gold…

Read More

CARINA HÖDL & CHRISTIAN MOSER, niceshops GmbH

Das E-Commerce Unternehmen niceshops aus Österreich ist über die Zeit immer weiter gewachsen und hat sich 2019 die Frage gestellt: «Wie schaffen wir es, im Wachstum unsere Stärken zu behalten?» Der Weg dazu führte sie zu einer durch das kollegial geführte Unternehmen inspirierte Kreisorganisation mit der sie es schafften, ihre anfängliche Kultur auch mit 500…

Read More

SARAH SCHUH & TIM WEILKIENS, oose Genossenschaft

Die oose Innovative Informatik eG bietet Beratungs-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen für Engineering-Unternehmen an. Die Firma zeichnet sich durch ihre Expertise in agilen Methoden, modellbasiertem Engineering und der Förderung von Innovationen in der IT aus. Sie bietet offene sowie individuell angepasste Schulungen und Workshops an, die darauf abzielen, Fachkräfte in modernen Technologien und Prozessen zu schulen….

Read More

FRANK SCHMITZ & THOMAS NELIS, mindmatters GmbH & Co. KG

mindmatters unterstützt etablierte Unternehmen und Start-ups dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Gemeinsam entdecken sie mit ihren Kunden Potenziale, entwickeln digitale Produkte oder digitalisieren Geschäftsprozesse, sowohl von Anfang an als auch zur Unterstützung bereits bestehender Teams. Als erfahrener Partner und Coach schaffen sie abteilungsübergreifend Orientierung und geteilte Sicht auf die Zielsetzungen. Konsequent agiles…

Read More

MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (1/3)

Wie kann man der beste Arbeitgeber der IT-Branche werden? Und wieso sollte man dies überhaupt wollen? Und wieso spielt die kollegiale Führung dabei eine zentrale Rolle? Genau mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der ersten der drei Episoden. Über das Unternehmen Die Arineo GmbH begleitet mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung – von…

Read More

MATTHIAS SCHNEEBELI, DECTRIS AG

Matthias Schneebeli hat die Entstehungsgeschichte von Dectris miterlebt. Der promovierte Physiker hat gelernt, Dinge zu hinterfragen. Für den Aspekt «Technik» war das selbstverständlich, für den Aspekt «Arbeitsweise» bzw. «Mensch» mussten sich alle auf eine gemeinsame Entwicklungsreise begeben. Angefangen hat es damit, die Probleme in der Softwareentwicklung mit SCRUM zu überwinden. Die Erkenntnisse aus der agilen…

Read More

PATRICK MATHERS, VSHN AG

Die VSHN AG hat sich mit Soziokratie 3.0 in Richtung Selbstorganisation entwickelt. Im Podcast spricht der Co-Founder Patrick Mathers über die Erkenntnisse ihrer Reise.

Read More

SAMUEL STEINER, RENUO AG

Samuel Steiner ist Partner und Geschäftsführer der Renuo AG. Während seines BWL-Studiums an der Universität St. Gallen gründete er zusammen mit einem Partner ein Software-Startup. Anfangs 2013 wechselte er die Seiten zu der bis dato beauftrageten Software-Entwicklungs Agentur und ist seither mit der operativen Leitung derselben betraut. Unter seiner Leitung ist die Renuo AG von anfänglich 3…

Read More

ADRIAN BISCHOF, CSP AG

Adrian Bischof ist Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der CSP AG. Nach seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen führte er mehrere Jahre ein Software-Startup und kam 2013 zur CSP. Nebst seiner GL-Tätigkeit mit Schwerpunkt Finanzen und Technologie berät und begleitet er Kunden zu strategischen Themen der digitalen Transformation. Die CSP gehört zu den…

Read More

TONIO ZEMP, Liip

Tonio ist kurz nach der Gründung von Liip im Jahr 2009 zum Unternehmen gestossen. Er ist Mitinhaber und war vor der Einführung von Holacracy 2016 Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Bei Liip engagiert er sich in den Bereichen Product Ownership, Business Development und Beratung. Tonio studierte Betriebswirtschaft und Informatik an der Universität Bern und hat…

Read More

SANDRO ANTONELLO, Stiftung idée sport

Sandro Antonello hat Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bern studiert. Sandro ist erst vor ein paar Jahren in die spannende Welt der NPOs eingetaucht. Davor war er unter anderem bei Swiss sowie der Schweizerischen Post tätig und befasste sich stark mit Themen rund um Organisationsentwicklung und HR. Schon früh entwickelte er ein grosses Interesse…

Read More

#3 Von hierarchisch zu kollegial: Wie Leandra Moser die Transformation der Netstream AG vorantrieb und kulturellen Wandel ermöglichte

Leandra Moser stiess Ende 2015 als HR Leiterin zur Netstream AG. Schnell erkannte sie, dass die bestehenden Herausforderungen wie z.B. eine hohe Fluktuationsrate, der hohe Stand von Kurzzeitabsenzen, lange und träge Entscheidungswege und die allgemeine Unzufriedenheit der Mitarbeitenden durch Einzelmassnahmen nicht gelöst werden können. Für sie war klar, dass dies nur durch eine weiterreichende Veränderung…

Read More