Podcasts

Alle Zukunftspioniere-Interviews findet ihr auch auf:

SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts

Folge #50: Rückblick und Ausblick

In unserer 50. Jubiläumsfolge feiern wir (Daniela und Ralf),  nicht nur unser Herzensprojekt Zukunftspioniere, sondern werfen einen spannenden Blick zurück: Welche Geschichten, Erkenntnisse und Mutmacher haben uns in den letzten 50 Folgen begleitet?...

Weiterlesen

FELICIA WERK, ten23 health AG

Wie baut man eine Organisation, in der Selbstorganisation keine Illusion bleibt? ten23health zeigt, wie mutige Führung, klare Strukturen und echte Selbstverantwortung zu einer neuen Arbeitswelt führen. ten23health hat sich bewusst gegen klassische Hierarchien...

Weiterlesen

GABRIEL FRISCHKNECHT & PHILIPPE STREIT, Nexplore AG (Schweiz)

Was passiert, wenn Mitarbeitende die Macht über das Lohnsystem übernehmen?Nexplore ist diesen mutigen Schritt gegangen und zeigt, wie Selbstorganisation bis in die Gehaltsstrukturen reicht. Das alte Lohnsystem von Nexplore, bei dem klassischerweise die...

Weiterlesen

NADJA MAUCHLE & RALPH SCHMID, Canon (Schweiz) AG

Als Ralph Schmid, damals alleiniger Leiter des Marketings von Canon Schweiz, aufgrund von Kostenreduktionen gezwungen war, Mitarbeitende zu entlassen, entschied er sich für einen anderen Weg. Statt das übliche Muster zu wiederholen, teilte...

Weiterlesen

OLIVER SOWA, Beutlhauser Gruppe (DE)

Das Unternehmen von den Entscheidungswegen her hierarchisch auf den Kopf stellen und horizontale Zusammenarbeit nah am Kunden ermöglichen? Das erfordert ein anderes Denken in der Unternehmensleitung, ein Umdenken von «vertikal» zu «horizontal» und...

Weiterlesen

JOACHIM SEIBERT & ALINA HAMM, Seibert Group GmbH

Seibert Media (neu Seibert Group GmbH) hat sich 2020 auf die Reise von einem agilen Unternehmen zu einem kollegial geführten Unternehmen gemacht. Während viele Organisationen sehr klare übergeordnete Strukturen besitzen, war dies bei...

Weiterlesen

CHRISTIAN GEYER, Bathildisheim e.V.

Selbstorganisation mit kollegialer Führung in einem Sozialunternehmen Der Auftrag in der Eingliederungshilfe lautet: Selbstbestimmte Teilhabe zu fördern, zu begleiten, zu unterstützen. Teilhabe statt Fürsorge, Personen- statt Einrichtungszentrierung, Selbst- statt Fremdbestimmung. Diese Werte teilt...

Weiterlesen

CARINA HÜTTE, radicant bank ag

Carina hatte die seltene Gelegenheit, das HR einer neuen Organisation von Grund auf aufzubauen. Alle HR-Prozesse neu zu gestalten, die richtigen Mitarbeitenden zu finden, sie in die Organisation einzuführen, Feedbackprozesse zu etablieren, Kündigungsgespräche...

Weiterlesen

SUSANNE BLÜML, dm-drogerie markt

Die dm-Märkte sind weit über Deutschland hinaus bekannt dafür, Dinge anders zu machen. Der Gründer Götz Werner hat das Unternehmen massgeblich geprägt. Einige kennen auch bereits Aspekte wie die dialogische Führung oder das...

Weiterlesen

PATRICK MOLLET, Great Place To Work® CH

Keine Lust auf klassische Hierarchie! Das eigene Wachstum hat Great Place To Work® Switzerland motiviert, sich mit Konzepten der Selbstorganisation auseinanderzusetzen. Die Mitarbeitenden sollten möglichst autonom und agil arbeiten. Ein Modell der Kreisstruktur...

Weiterlesen

ILJA PREUß, it-agile GmbH

Wie organisiert man ein Unternehmen, wenn man von Anfang an anders arbeiten will? Genau diese Frage stellten sich drei Kollegen. Herausgekommen ist die it-agile GmbH. In dieser Folge gehe ich mit Ilja zurück...

Weiterlesen

RALF MACKOWIAK & TILL BENECKE , Arineo GmbH (3/3)

Die Arineo GmbH hatte bei ihrer Gründung eine klare Vision: gemeinsam eine Firma schaffen, in der anders gearbeitet wird. Der Weg zur kollegialen Führung war zu Beginn aber noch gar nicht klar und...

Weiterlesen

ZORAN NACEV, Heime Kriens AG

Im Pflegeumfeld wird oft noch klassisch-hierarchisch geführt. Zoran Nacev und die Mitarbeitenden der Heime Kriens haben sich deshalb gefragt, wie eine moderne und partizipative Führung aussehen kann. Sie zeigen, wie sie die Arbeitswelt...

Weiterlesen

MICHELE CAGNA & MATTHIAS WILLE, MAN Energy Solutions Schweiz AG

New Work in der produzierenden Industrie? Geht das? Das Industrieunternehmen MAN Energy Solutions Schweiz AG beweist, dass neue Arbeitsweisen und ein neues Führungsverständnis auch in der Produktion Sinn machen. Die offeneren Strukturen mit...

Weiterlesen

ROBERT VOGT, smartive AG

Wie viele Unternehmen arbeitet smartive «agil». Dennoch ist ihre Firmenkultur ein «bizli» anders, denn sie ist stark geprägt von Unternehmertum, Selbstbestimmung und Individualität. Im Podcast spricht Robert Vogt aus der Sichtweise eines «Digital...

Weiterlesen

CARINA HÖDEL & CHRISTIAN MOSER, niceshops GmbH

Das E-Commerce Unternehmen niceshops aus Österreich ist über die Zeit immer weiter gewachsen und hat sich 2019 die Frage gestellt: «Wie schaffen wir es, im Wachstum unsere Stärken zu behalten?» Der Weg dazu...

Weiterlesen

MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (2/3)

Warum ist es auch betriebswirtschaftlich sinnvoll, ein Unternehmen als Employee Owned Company (EOC) in Verantwortungseigentum zu organisieren? Und welche Gründe sprechen sonst noch dafür? Die Arineo GmbH hat diesen anspruchsvollen Weg gewählt. Gegründet...

Weiterlesen

CHRISTIAN SOHN, zetVisions GmbH (DE)

zetVisions verlässt die Komfortzone: zum einen rüttelt das Unternehmen an der Arbeitsweise (von hierarchischer Organisation hin zum Netzwerk autonomer Teams), zum anderen entwickelt sich das Business weiter (vom klassischen SAP Software Hersteller hin...

Weiterlesen

SARAH SCHUH & TIM WEILKIENS, oose Genossenschaft

Die oose Innovative Informatik eG bietet Beratungs-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen für Engineering-Unternehmen an. Die Firma zeichnet sich durch ihre Expertise in agilen Methoden, modellbasiertem Engineering und der Förderung von Innovationen in der IT...

Weiterlesen

FRANK SCHMITZ & THOMAS NELIS, mindmatters GmbH & Co. KG

mindmatters unterstützt etablierte Unternehmen und Start-ups dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Gemeinsam entdecken sie mit ihren Kunden Potenziale, entwickeln digitale Produkte oder digitalisieren Geschäftsprozesse, sowohl von Anfang an als auch...

Weiterlesen

JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG

Transa ist mit den 75 Mitarbeitenden im Office und den Leitungsteams der Filialen in Kreisen organisiert. Der transformative Ansatz war nicht rigide, dauert bereits 8 Jahre und orientiert sich an Soziokratie 3.0 (S3)....

Weiterlesen

MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (1/3)

Wie kann man der beste Arbeitgeber der IT-Branche werden? Und wieso sollte man dies überhaupt wollen? Und wieso spielt die kollegiale Führung dabei eine zentrale Rolle? Genau mit diesen Fragen beschäftigen wir uns...

Weiterlesen

MATTHIAS SCHNEEBELI, DECTRIS AG

Matthias Schneebeli hat die Entstehungsgeschichte von Dectris miterlebt. Der promovierte Physiker hat gelernt, Dinge zu hinterfragen. Für den Aspekt «Technik» war das selbstverständlich, für den Aspekt «Arbeitsweise» bzw. «Mensch» mussten sich alle auf...

Weiterlesen

PATRICK MATHERS, VSHN AG

Die VSHN AG hat sich mit Soziokratie 3.0 in Richtung Selbstorganisation entwickelt. Im Podcast spricht der Co-Founder Patrick Mathers über die Erkenntnisse ihrer Reise.

Weiterlesen

SAMUEL STEINER, RENUO AG

Samuel Steiner ist Partner und Geschäftsführer der Renuo AG. Während seines BWL-Studiums an der Universität St. Gallen gründete er zusammen mit einem Partner ein Software-Startup. Anfangs 2013 wechselte er die Seiten zu der bis dato...

Weiterlesen

TIMM URSCHINGER, LIVEsciences AG

Alles startete mit dem Wunsch «die Dinge anders bzw. besser zu machen» und dem Buch Reinventing Organizations von Frédéric Laloux. Das war der Startschuss für LIVEsciences – einem jungen Beratungsunternehmen mit der Vision,...

Weiterlesen

ADRIAN STUBER, UMB AG

Adrian Stuber verantwortet den Bereich People & Culture bei der UMB AG ist gemeinsam mit seinem Team für die Weiterentwicklung der gesamten HR-Wertschöpfung bei der besten Arbeitgeberin der Schweiz zuständig. Die UMB AG...

Weiterlesen

ADRIAN BISCHOF, CSP AG

Adrian Bischof ist Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der CSP AG. Nach seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen führte er mehrere Jahre ein Software-Startup und kam 2013 zur CSP. Nebst seiner...

Weiterlesen

PATRIK MELI, MAN Energy Solutions Schweiz AG

Die besondere Herausforderung in diesem Case: MAN Energy Solutions ist ein erfolgreiches Industrieunternehmen, das sich «freiwillig» transformiert. Es befindet sich sozusagen im Umbau eines fliegenden Flugzeugs, das immer wieder den eigenen Status Quo...

Weiterlesen

DETLEF LOHMANN, allsafe GmbH & Co. KG (DE)

Detlef Lohmann ist Unternehmer, Buchautor – und „Blauer Pionier“. Der Maschinenbauingenieur entschied sich vor über 20 Jahren, bei der Firma allsafe als geschäftsführender Gesellschafter einzusteigen. Seither entwickelte sich aus dem lokalen KMU ein...

Weiterlesen

Lass dich bequem über neue Podcast-Folgen informieren.