JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG

Jenny Zehnder, Transa Martin Eisenhut, Transa Transa ist mit den 75 Mitarbeitenden im Office und den Leitungsteams der Filialen in Kreisen organisiert. Der transformative Ansatz war nicht rigide, dauert bereits 8 Jahre und orientiert sich an Soziokratie 3.0 (S3).

Die klassische Pyramide hat ausgedient. Das neue Fundament ist das «rollenbasierte Arbeiten», wo die Verantwortung nicht mehr vom Vorgesetzten alleine getragen, sondern auf Rollen übertragen wird. Damit kann Entscheidungskompetenz verteilt werden und dort hingehen, wo die höchste Fachkompetenz liegt.

Die Praxis zeigt: Entscheidungen können dadurch schneller getroffen werden.

Jenny Zehnder, die bei Transa die Rolle «Lead Marketing» innehat, und Organisationsentwickler Martin Eisenhut teilen im Podcast ihre Einblicke und sprechen darüber, …

  • wann diese Organisationsform besonders sinnvoll ist.
  • weshalb Kreisstrukturen am Ende des Tages ein «Umlernen» bedeutet und es immer auch einen kulturellen Weg braucht.
  • dass kleine Etappen bei der Akzeptanz helfen können, die Kreis-Logik und die entsprechende Haltung zu verankern.
  • inwiefern Unruhe & Spannungen wichtig sind und was eine Indikation dafür sein kann, dass wir «zu schnell sind».
  • wie sich Führungskräfte weiterentwickeln müssen.
  • welche beispielhaften Rollen es bei Transa gibt.
  • was die Voraussetzungen für eine «fluide Organisationsform» sind.
  • weshalb Selbstorganisation sehr viel mit Augenhöhe, Selbst-Leadership und Freude an der Arbeit zu tun hat

Die Transa Backpacking AG ist Anbieterin hochwertiger Travel- & Outdoorausrüstung und wurde 1977 gegründet. Die ca. 450 Mitarbeitenden leben das Leitmotiv «Raus. Aber richtig.» auch in ihrer Freizeit. Filialen finden sich in Zürich, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen sowie in Winterthur. Des Weiteren betreibt Transa noch zwei Outlets in Bern und Zürich, einen Klettershop in der Kletterhalle 6A Plus in Winterthur, sowie eine Reparatur-Werkstatt in Altstetten.

1 comment on “JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG
  1. Michael sagt:

    Interessanter Podcast! Ein Thema was wir manchmal fehlt ist die Perspektive WIE, angenommen möglich, prozessgesteuert die Entscheidungen durchgefführt werden können. Mit dieser Perspektive geht auch die Frage einher, wie man in solchen Systemen diese Entscheidungen transparent kommunizieren kann und wie das System der Entscheidungsfindung unterschiedliche Rollen, Kreisen und auch grössen dieser Gruppierungen miteinbezieht, wertet (gewichtet) und priorisiert (z.B Facherfahrung & Erfahrungen im Alltag in einem bestimmten Rolle).

    Die Frage der Methodiken stehen im Vordergrund. Die Frage nach den Tools und definierten Prozessen ist eine andere, sowie algorythnischer Erfassung von Daten der Kreisen, Rollen, Kommunikationswegen, Entscheidungsfindungsprozessen kann im digitalen Zeitalter zur internen Unternehmenskommunikation angewendet werden.

    Content von Dr. Peter Kruse und seiner erschaffenen Unternehmen NextPractise GmbH ist hier zu empfehlen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert