Selbstorganisation

SARAH SCHUH & TIM WEILKIENS, oose Genossenschaft

Die oose Innovative Informatik eG bietet Beratungs-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen für Engineering-Unternehmen an. Die Firma zeichnet sich durch ihre Expertise in agilen Methoden, modellbasiertem Engineering und der Förderung von Innovationen in der IT aus. Sie bietet offene sowie individuell angepasste Schulungen und Workshops an, die darauf abzielen, Fachkräfte in modernen Technologien und Prozessen zu schulen….

Read More

FRANK SCHMITZ & THOMAS NELIS, mindmatters GmbH & Co. KG

mindmatters unterstützt etablierte Unternehmen und Start-ups dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Gemeinsam entdecken wir Potenziale, entwickeln digitale Produkte oder digitalisieren Geschäftsprozesse, sowohl von Anfang an als auch zur Unterstützung bereits bestehender Teams. Als erfahrener Partner und Coach schaffen wir abteilungsübergreifend Orientierung und geteilte Sicht auf die Zielsetzungen. Konsequent agiles Vorgehen ermöglicht einen…

Read More

JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG

Transa ist mit den 75 Mitarbeitenden im Office und den Leitungsteams der Filialen in Kreisen organisiert. Der transformative Ansatz war nicht rigide, dauert bereits 8 Jahre und orientiert sich an Soziokratie 3.0 (S3). Die klassische Pyramide hat ausgedient. Das neue Fundament ist das “rollenbasierte Arbeiten”, wo die Verantwortung nicht mehr vom Vorgesetzten alleine getragen, sondern…

Read More

MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (1/3)

Die Arineo GmbH begleitet mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung – von der Wahl der passenden Lösungskombination, deren Implementierung bis hin zu Betrieb und Support. Dabei setzt das Unternehmen auf Technologien von Microsoft und SAP und unterstützt seine Kunden in den Bereichen Digital Transformation, ERP und CRM, Customer Experience, Modern Workplace sowie Data Analytics….

Read More

PATRICK MATHERS, VSHN AG

Die VSHN AG hat sich mit Soziokratie 3.0 in Richtung Selbstorganisation entwickelt. Im Podcast spricht der Co-Founder Patrick Mathers über die Erkenntnisse ihrer Reise.

Read More

TIMM URSCHINGER, LIVEsciences AG

Alles startete mit dem Wunsch «die Dinge anders bzw. besser zu machen» und dem Buch Reinventing Organizations von Frédéric Laloux. Das war der Startschuss für LIVEsciences – einem jungen Beratungsunternehmen mit der Vision, den Erfolg ihrer Kunden zu katalysieren. Laloux legt Wert auf die drei Säulen Purpose (Sinnhaftigkeit), Wholeness (Ganzheitlichkeit) und Self-Management (Selbstorganisation). Diese haben…

Read More

ADRIAN BISCHOF, CSP AG

Adrian Bischof ist Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der CSP AG. Nach seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen führte er mehrere Jahre ein Software-Startup und kam 2013 zur CSP. Nebst seiner GL-Tätigkeit mit Schwerpunkt Finanzen und Technologie berät und begleitet er Kunden zu strategischen Themen der digitalen Transformation. Die CSP gehört zu den…

Read More

DETLEF LOHMANN, allsafe GmbH & Co. KG (DE)

Detlef Lohmann ist Unternehmer, Buchautor – und „Blauer Pionier“. Der Maschinenbauingenieur entschied sich vor über 20 Jahren, bei der Firma allsafe als geschäftsführender Gesellschafter einzusteigen. Seither entwickelte sich aus dem lokalen KMU ein internationaler Industriebetrieb für hochwertige Ladungssicherung. Bei allsafe setzt Detlef Lohmann seine Vision von Arbeit um: hierarchiearme Unternehmensstrukturen, alternative Gehaltsmodelle, eigenverantwortliches Arbeiten. Dafür…

Read More

SILVAN FLURY, PAWI Verpackungen AG

Silvan Flury leitet IT & Finanzen beim Winterthurer Verpackungshersteller PAWI und ist unter anderem für die digitale Transformation zuständig. Seit 2019 ist PAWI selbstorganisiert mit der Unternehmensform Soziokratie unterwegs und sorgt dafür, dass Entscheidungen dort getroffen werden, wo sie betreffen. In diesem Gespräch erzählt der Startup-Gründer über die Erfahrungen der Organisationsentwicklung in einem produzierenden KMU…

Read More

CHRISTINA BRUNNSCHWEILER, Spitex Zürich Limmat

Wie ist es, wenn 1000 Angestellte plötzlich keine Chefs mehr haben? Diese Umstellung hat Christina Brunnschweiler, CEO von Spitex Zürich Limmat mit ihrer Organisation gewagt. Im 2018 startete die Testphase und Mitte 2020, während der Corona-Pandemie, hat die gesamte, 1000 Mitarbeitende umfassende Firma das Organisationsmodell umgestellt – auf das aufstrebende holländische Buurtzorg Modell. Inspiriert durch…

Read More

TONIO ZEMP, Liip

Tonio ist kurz nach der Gründung von Liip im Jahr 2009 zum Unternehmen gestossen. Er ist Mitinhaber und war vor der Einführung von Holacracy 2016 Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Bei Liip engagiert er sich in den Bereichen Product Ownership, Business Development und Beratung. Tonio studierte Betriebswirtschaft und Informatik an der Universität Bern und hat…

Read More

DENISE JENTSCH & PATRICK NEUDORFER, Waldner & Partner Genossenschaft

2017 ist die dany waldner ag (heute waldner partner) in das Abenteuer gestartet, eine Organisationsform für ihre gemeinsame Zukunft zu finden. Schritt für Schritt hat sich die Firma zu einer Selbstorganisation entwickelt – massgeschneidert auf ihre Bedürfnisse. Verantwortung und Entscheide tragen viele. Sie nutzen die kollektive Intelligenz, die Vielfalt und Stärken. Das gibt ihnen Raum für…

Read More

ALEXIS CACEDA, Netstream AG

Alexis Caceda suchte 1998 gemeinsam mit seinen Freunden Dominik Breitenmoser und Reto Kasser nach einer Möglichkeit, einen eigenen Highspeed-Internet-Anschluss zu nutzen. Damals war dies aber für Privatpersonen kaum möglich. Also gründeten die drei kurzerhand gemeinsam eine Firma: die Netstream AG war geboren. In den darauffolgenden Jahren etablierte sich die Netstream z.B. als Anbieter der TV-Lösung…

Read More

LEANDRA MOSER, Netstream AG (ehemals)

Leandra Moser stiess Ende 2015 als HR Leiterin zur Netstream AG. Schnell erkannte sie, dass die bestehenden Herausforderungen wie z.B. eine hohe Fluktuationsrate, der hohe Stand von Kurzzeitabsenzen, lange und träge Entscheidungswege und die allgemeine Unzufriedenheit der Mitarbeitenden durch Einzelmassnahmen nicht gelöst werden können. Für sie war klar, dass dies nur durch eine weiterreichende Veränderung…

Read More